Spenden-Blog

Neues Playmobil für das Spielzimmer der Kinderkrebsstation
Lars Weiler rief bei uns in der Geschäftsstelle an und wollte etwas Gutes für unsere Kids tun. Gesagt - Getan. Das Spielzimmer benötigte neues Playmobil, die Wunschliste war groß. Und so beschloss Herr Weiler kurzerhand die Wünsche zu erfüllen. Die Kinder auf der Station werden Augen machen, wenn sie die neuen Spielsachen im Spielzimmer finden und so wird die Zeit in der Klinik schneller vergehen. Vielen Dank für diese schnelle Hilfe!
Interesse geweckt?
Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie nun auch online spenden.
Jetzt Spenden
1. FC Köln Fanclub aus Rheinbrohl spendet für uns
Der FC Hotspurs Mittelrhein aus Rheinbrohl verzichtete im letzten Jahr auf vereinseigene Aktivitäten. Von dem dadurch Ersparten wurden 500 Euro an die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. gespendet. Der 1. Vorsitzende des Fanclubs, Jan Ermtraud, überreichte die Spende persönlich in der Geschäftsstelle und konnte sich so gleichzeitig einen Eindruck von der Arbeit der EIKKK machen. Auch hatte er noch ein paar 1. FC-Fanschals im Gepäck, die nun in der Geschäftsstelle warten, um an echte FC-Fans verteilt zu werden. Vielen Dank für Ihr Engagement!
Modellbauverein Dernbach spendet weiterhin für die Elterninitiative
Der Modellbauverein Dernbach brachte uns am Ende des letzten Jahres noch einmal zwei Spendendosen vorbei. Wir sind froh und dankbar für Spender, die uns, trotz pandemiebedingter Schwierigkeiten, weiterhin für uns Spenden sammeln und uns nicht vergessen. Vielen Dank!
Eine großartige NIKOLAUS-SPENDE
Christian Greiner aus Andernach hat gleich doppelt Kindern und ihren Eltern eine große Freude bereitet: er besuchte in der Vorweihnachtszeit die Andernacher Kinder als Nikolaus.
Seine persönliche Spende an unsere Elterninitiative ergänzte er um die Gagen, die er auf freiwillger Basis von den besuchten Familien erhalten hat und überreichte uns einen tollen Betrag in Höhe von 300,- Euro. Dafür sagen wir ihm ganz LIEBEN DANK!
Erlös aus Kürbisverkauf
Zum wiederholten Male spendete uns Familie Dhein/Kremper den Erlös ihrer Kürbisverkäufe in Koblenz-Güls und Lykershausen, die sie zwischen September und November 2021 getätigt haben. Dabei kam eine stolze Summe von 1777,26 Euro zusammen. Wir möchten dafür ein GANZ HERZLICHES DANKESCHÖN sagen!

Großzügige Unterstützung der G+K Firmengruppe aus Neuwied
Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spende in Höhe von insgesamt 2000,- Euro, die wir in diesem Jahr von der G+K Firmengruppe aus Neuwied für unsere Arbeit und die Unterstützung der krebskranken Kinder und ihrer Familien erhalten haben. Vielen Dank!
Interesse geweckt?
Wenn Sie uns und unsere Arbeit unterstützen möchten, können Sie nun auch online spenden.
Jetzt SpendenRaiffeisendruckerei Neuwied
Die Geschäftsführung der Raiffeisendruckerei hat in diesem Jahr beschlossen, anstelle vonWeihnachtspräsenten an Geschäftspartner, die Elterninitiative zu unterstützen. Der Geschäftsführer Herr Rummer und die Betriebsratsvorsitzende Frau Lutter besuchten uns deshalb in der Geschäftsstelle und überreichten einen symbolischen Scheck in Höhe von 2000 Euro.
Vielen Dank.
Vielen Dank.

Rita´s Brotfreunde
Frau Müller hat auch in diesem Jahr eine ganz besondere Aktion für uns geplant: Sie backte Brot in ihrem Backes und lud Freunde und Bekannte ein, dieses Brot gegen eine Spende zu erstehen. Den Erlös überreichte Sie unserer Elterninititative. Es kamen stolze 100 Euro zusammen.
Vielen Dank.
Vielen Dank.
Dahlheimer Adventverlosung 2021 war ein großer Erfolg
Aktion für kranke und beeinträchtigte Kinder erzielt 11.430 Euro
Der traditionelle Dahlheimer Adventbasar fiel leider auch in diesem Jahr aufgrund der hohen Zahl von Coronainfektionen aus. Zuletzt fand der beliebte Adventmarkt 2019 statt und man feierte das 30. Mal mit Besuchern aus Nah und Fern. Bei dieser Gelegenheit wurde Klärchen Klein, die Initiatorin des Adventbasars, von Bürgermeister Marco Jost zur ersten Ehrenbürgerin Dahlheims ernannt. Allen Standbetreibern ist es aber auch in Zeiten der Pandemie sehr wichtig diese Tradition, wenn auch in anderer kontaktarmer Form, weiterzuführen. Als Alternative organisierten Kathrin Friesenhahn, Karin Monschauer, Sabine Schneider, Carina Helsper und Waltraud Schlegel daher wie im letzten Jahr eine Verlosung, deren Erlös wie immer der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. und der Christiane-Herzog-Schule für körperbehinderte Kinder in Engers zugute kommen soll.
Am ersten Adventwochenende wurden in der Dahlheimer Gemeindehalle aus 9590 verkauften Losen die Gewinner ermittelt. Dabei galt es nahezu 500 Preise aus der großen Lostrommel zu ziehen. Besonders die beiden Hauptpreise lösten bei den Gewinnern große Freude aus: Ein ganz besonderes 5-Gänge-Menü und die Nutzung eines 9-Sitzer Busses für ein komplettes Wochenende inklusive 1000 Freikilometern. Erwähnenswert sind die zahlreichen attraktiven Sachspenden von Betrieben, Einzelhandel, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und Privatpersonen, obwohl auch einige dieser Wohltäter coronabedingt seit 2020 Einbußen zu verzeichnen hatten. Hinzu kamen viele Geldspenden von Privatpersonen, Betrieben der Region und sogar der Band Cash Pool, die am Termin der Verlosung mittels einer Live-Übertragung aus ihrem Probenraum weitere Spendengelder erzielten.
Dank der hohen Bereitschaft vieler Menschen konnte so am 9. Dezember 2021 der Betrag von 11.430 Euro je zur Hälfte an Rosemarie Schmidt für die Christiane-Herzog-Schule für körperbehinderte Kinder in Engers und an Helma Kutzner für die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. übergeben werden.
Es bleibt die Hoffnung und der Optimismus im Jahr 2022 wieder einen gelungenen Adventbasar in der Jakobstraße erleben zu dürfen.
Tonieboxen für die Kinderkrebsstation
Bei Herrn und Frau Oberfrank läuteten die Kirchenglocken. Die gesammelte Kollekte wurde direkt investiert in zwei neue Tonieboxen und Figuren. Die Kinder auf der Station freuen sich bestimmt, die neuen Boxen in ihren Zimmern auszuprobieren und so ein bisschen in die Welt der Hörspiele und Musik abzutauchen und den Klinikalltag zu vergessen. Wir bedanken uns herzlich bei Familie Oberfrank für die Unterstützung. Vielen Dank!